Flexible Prozesse für die Compoundierung
Innovation und kontinuierliche Verbesserung sind zwei unserer wichtigsten Prinzipien. Wir vermeiden Abfälle in sämtlichen Prozessen, indem wir Initiativen zur Effizienzsteigerung einsetzen, die sowohl PolyComp als auch unseren Kunden zugutekommen. Weil Nachhaltigkeit für uns von größter Bedeutung ist, haben wir Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in unseren Prozessen und Anlagen umgesetzt.
Mit effizienten Lösungen schaffen wir einen Mehrwert in den Liefer- und Produktionsketten unserer Kunden. Zudem arbeiten wir mit Lieferanten und Partnern zusammen, die die gleichen Ziele verfolgen. Um Methoden und Prozesse kontinuierlich zu verbessern, hat PolyComp Qualitäts- und Energiestandards sowie Initiativen umgesetzt, denen wir uns verpflichtet fühlen. Ihr Vorteil: Sie haben einen langfristigen, zuverlässigen Partner mit unvergleichlicher Branchenkompetenz an Ihrer Seite, der stets nach Qualität und Nachhaltigkeit strebt.
Lagerhaltung und Logistik

Für die Beschickung der Produktionsanlagen und Lagerung des Granulats verfügen wir über neun moderne Rohstoffsilos mit einer Gesamtkapazität von ca. 600 Tonnen. Darüber hinaus bestehen Entladungsmöglichkeiten für Silofahrzeuge, Container, Oktabins sowie Big-Bags. Neben einer modernen Siloanlage (Mischsilos und Standardsilos) sind die Produktionsanlagen im Linienkonzept an kleinere Behälter gekoppelt, um auch geringere Mengen flexibel und direkt verpacken zu können. Unsere insgesamt sieben Fertigwarensilos – vier davon als Mischsilos (multi-pipe) und drei als Standardsilos ausgelegt – haben eine Gesamtkapazität von ca. 400 Tonnen. Zudem verfügen wir über Einrichtungen für Innen- und Außenlager mit einer Kapazität von ca. 3.500 Tonnen. Unser modernes Produktmanagementsystem mit Barcode-Reader sorgt dabei für effiziente Lagerbewegungen.
Wir bieten moderne Technologie
Für die Compoundierung von Kunststoffen nutzen wir computergesteuerte Misch- und Dosiersysteme, Extruderanlagen und Abfördersysteme. Die Beschickung der Extruder erfolgt sowohl mit gesteuerten Batch-Prozessen als auch mit kontinuierlichen Differenzialdosierwaagen. Um die maximale Prozessflexibilität zu gewährleisten, haben wir Extrusionstechnologien von Berstorff, Coperion Buss und FEDDEM installiert. Die Hochgeschwindigkeitsstrecken, Hochdrehmoment-, Einzel- und Doppelschneckenextruder sorgen für optimale Bedingungen für die Hoch- und Niedrigtemperaturverarbeitung – und für die nötige Kontrolle bei scher- oder temperaturempfindlichen Werkstoffen.
Um sämtliche Kundenanforderungen in Bezug auf Handhabung, Dosierung und Verarbeitung zu erfüllen, erfolgt die Granulierung als Strang- oder als Unterwassergranulierung. Unsere Prozesserfahrung deckt dabei eine große Palette an Polymeren ab – z. B. PP, PE, PLA, PBAT, PHA , PA, PBT sowie PET. Die Kunststoffe können auch mit Füllstoffen wie Talk, Glasverstärkern und Elastomeren für eine höhere Schlagzähigkeit modifiziert werden oder mit verschiedenen Additiven und Pigmenten versetzt, um farbige Compounds zu erhalten.
Risikobewertung von Kontamination
Um das Risiko von Kontamination zu minimieren, produzieren wir mit höchster Vorsicht. PolyComp hat eine Reihe von Spezialprozessen implementiert, die ein Maximum an Sauberkeit für unsere Compounds sicherstellen. In Verbindung mit Schmelzfiltern ist dabei ein geringer Gelgehalt eins der wichtigsten Qualitätskriterien. Durch die Risikobewertung von Kontamination und die Wertschöpfung erhöhende, spezielle Kontrollen sorgen wir für ein konstant hohes Qualitätsniveau Ihrer Produkte.
Laborleistungen
Wegen der steigenden Kundenforderungen haben wir unseren Laborbereich modernisiert. Unser Spektrum an Tests umfasst:
• Allgemeine Eigenschaften
• Mechanische Eigenschaften
• Zugversuche
• Biegeversuche
• Thermische Eigenschaften
• Rheologische Tests
• Optische Eigenschaften
• Elektrische Eigenschaften
• Entflammbarkeit
• Instrumentelle Analytik
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie möchten mehr über unsere Kompetenzen erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten.
Kontakt